erste

erste
ers|te(r, -s) 〈Adj.; Ordinalzahl zu „eins“; 〉
1. jmd., der ohne Vorgänger ist
2. etwas, das es bisher noch nicht gegeben hat
3. den Anfang einer Reihe od. die Spitze eines Ranges bildend
● der, die, das Erste (in der Reihenfolge); das Erste, was ihm einfiel; das ist das Erste, was ich höre das höre ich zum ersten Mal; er war der Erste, der mich warnte; der, die Erste (dem Rang nach); lieber der Erste hier als der Zweite in Rom (Plutarch); das Erste und das Letzte Anfang u. Ende; die Ersten unter Gleichen; die Ersten werden die Letzten sein 〈bibl.〉; er ist der (sie ist die) Erste in unserer Klasse ● sein \erstes Auftreten; das \erste Bild wurde später übermalt das ursprüngliche Bild; die \erste Fassung (eines Werkes) die ursprüngliche; Erster Geiger bei den Berliner Philharmonikern; die \erste beste, 〈od.〉 die erstbeste Gelegenheit benützen; eine Ware von \erster Güte, Qualität; es ist das \erste Haus am Platze das beste Haus (Geschäft, Hotel usw.) hier; erste/Erste Hilfe sofortige behelfsmäßige Maßnahmen bei Unglücksfällen; erster Klasse fahren 〈Eisenb.〉; der \erste Mai (Datum); 〈aber〉 der Erste Mai (Feiertag); das erste Mal; der Erste des Monats; erster Offizier 〈Abk.: I. O.〉 nach dem Kommandanten ranghöchster Offizier an Bord von Schiffen; wir saßen im \ersten Rang 〈Theat.〉; der \erste und wichtigste Schritt in dieser Angelegenheit; du musst den \ersten Schritt zur Versöhnung tun du musst zuerst die Bereitschaft zur Versöhnung erkennen lassen; der \erste Staatsanwalt; wir wohnen im \ersten Stock; in den \ersten Tagen des Monats; Erster Vorsitzender (dem Rang nach); er war unser \erster Vorsitzender (als wir zum \ersten Male einen Vorsitzenden hatten); der Erste Weltkrieg der W. von 1914-1918; Wilhelm der Erste (als Titel) ● die \ersten beiden Schüler (einer Klasse); die beiden \ersten Schüler (zweier Klassen); der \erste Beste, 〈od.〉 der Erstbeste irgendeiner; →a. erstbeste(r, -s)als Erstes die Abrechnung machen; ich hörte als Erster davon; als Erster durchs Ziel gehen; am Ersten (des Monats) die Miete zahlen; wir kommen am \ersten Juni; beim \ersten Male; fürs Erste soll es genug sein für den Anfang, zunächst; vom nächsten Ersten an die Miete erhöhen; zum \ersten Male; zum Ersten (des Monats) kündigen; zum Ersten ..., Zweiten ..., Dritten ... (bei Versteigerungen)

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • erste(r, -s) — erste(r, s) …   Deutsch Wörterbuch

  • erste(r) — erste(r) …   Deutsch Wörterbuch

  • Erste — Erste …   Deutsch Wörterbuch

  • Erste — Êrste, der, die, das, ein Beywort, welches eigentlich der Superlativ des veralteten Beywortes eher ist, und von Dingen gebraucht wird, vor welchen kein anderes Ding ihrer Art ist, so wohl absolute, als auch unter gewissen Einschränkungen. 1. Der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Erste — steht für: Das Erste, öffentlich rechtlicher Fernsehsender in Deutschland Erste Bank, eine österreichische Bank, Leitbank der Erste Group Erste Group, österreichischer Finanzdienstleister Diese Seite ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Erste — Erste: I.Erste,derbzw.diebzw.das:〈derbzw.diebzw.dasinderReihenfolgeganzvornStehende〉derbzw.diebzw.dasAllererste II.Erste,das:alsErstes:⇨zuerst,erstens;zumErsten:a)⇨erstens–b)⇨vorläufig;fürsE.:⇨vorläufig;dasE.unddasLetzte:⇨alles(1)–vgl.aucherstu.er… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • erste — erste:1.⇨beste(1)–2.e.Wahl:⇨erstklassig(1);dase.Mal,zumerstenMal[e]:⇨erstmals;anersterStelle:⇨zuerst;inersterLinie:⇨besonders(2);diee.Geigespielen:⇨führen(2);ausersterHand:⇨Erstbesitz;e.Hilfeleisten:⇨verbinden(I,2)–vgl.auch …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • erste — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • erster • erstes …   Deutsch Wörterbuch

  • erste — • ers|te Kleinschreibung {{link}}K 89{{/link}}: – das erste Schneeglöckchen – der erste (1.) April – das erste Mal; beim, zum ersten Mal – der erste Rang – die erste Geige spielen – die erste heilige Kommunion – das erste Staatsexamen – der erste …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Erste(r) — Als Erste(r) durchs Ziel gehen: den Wettkampf gewinnen. Alles, was zum ersten Mal geschieht, was man als Erste(r) erlebt, ist von besonderer Wichtigkeit. Volkserzählungen zeigen, daß der Anfang, das Erste und Neue als etwas Bedeutungs und… …   Das Wörterbuch der Idiome

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”